pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 04.06.2021

29 Umwelt- und Naturschutzorganisationen fordern grünes Licht von CDU und CSU für Insektenschutzpaket

Geschäftsführer des Deutschen Naturschutzring Schöne: „Der bereits ausverhandelte Kompromiss darf nicht noch weiter abgeschwächt werden“

Weiterlesen
Freitag, 04.06.2021

Entsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe deckt Missachtung von Hinweispflichten bei Onlinehändlern auf und geht rechtlich gegen Verstöße vor

• Tests der DUH belegen massive Verstöße von Onlinehändlern gegen gesetzliche Informationspflichten zur Rückgabe schadstoffhaltiger Abfälle wie Bauschaumdosen

• DUH klagt erfolgreich gegen Stabilo Werkzeugfachmarkt – Entscheidung zur Klage gegen...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.06.2021

Deutsche Umwelthilfe wirft CDU „erneute Fernsteuerung“ durch die Autokonzerne vor: CO2- und Spritpreis müssen steigen für mehr Klimaschutz

• Nach gestrigem Durchregieren der Immobilienwirtschaft in der Unionsfraktion gegen Aufteilung der CO2-Kosten bei der Gebäudewärme, bedienen heute CDU und SPD Interessen der fossilen Automobilindustrie

• DUH-Bundesgeschäftsführer Resch:...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.06.2021

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen systematischem Verstoß gegen Luftqualitätsgrenzwerte und kündigt weitere Klagen an

· DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Die rechtskräftige Verurteilung der Bundesregierung durch das höchste europäische Gericht ist eine schallende Ohrfeige für die Diesellobbyisten auf der Regierungsbank.“

· Europäischer Gerichtshof stellt fest:...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.06.2021

Union kippt Aufteilung des CO2-Preises für Gebäude: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ausrichtung der Gebäudepolitik an Lobbyinteressen der Immobilienwirtschaft

Berlin, 2.6.2021: Nachdem eine Einigung für eine Kostenteilung des CO2-Preises für Gebäudewärme im Bundeskabinett heute an der Unionsfraktion gescheitert ist, kritisiert Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.06.2021

Petition an Entwicklungsministerium übergeben: Mehr als 120.000 Stimmen gegen Pläne zur Öl- und Gasförderung im Kavango-Becken

• Namibische Aktivistin Ina-Maria Shikongo und die Deutsche Umwelthilfe fordern Schutz von afrikanischem Naturparadies

• Über 120.000 Stimmen seit Start der Petition im April für eine Umweltverträglichkeitsprüfung und gegen Bohrungen der...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.06.2021

Deutsche Umwelthilfe beantragt, die Bau- und Betriebsgenehmigung von Nord Stream 2 aus Klimaschutzgründen zu widerrufen

• Klimawirkung der fossilen Mega-Pipeline wurde bis heute im Genehmigungsverfahren nicht untersucht

• Weder die Emissionen aus der Verwendung des fossilen Gases noch die Methan-Emissionen aus der Erdgas-Förderung wurden beachtet

• DUH beantragt...

Weiterlesen
Montag, 31.05.2021

Biodiversitätskrise stoppen – wirksamer Naturschutz braucht eine auskömmliche Finanzierung

Naturschutzorganisationen fordern Investitionsoffensive für den Naturschutz mit zusätzlich mindestens zwei Milliarden Euro jährlich – Gemeinsame Pressemeldung von BBN, BUND, DNR, DUH, Greenpeace, NABU und WWF

Weiterlesen
Montag, 31.05.2021

Oberlandesgerichte bestätigen Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe: MediaMarkt und Mömax müssen korrekte Klimaschutzangaben machen

• DUH erzielt gleich drei obergerichtliche Siege für den Verbraucherschutz

• Media Märkte und Möbelkette Mömax verstoßen gegen Klimaschutzvorgaben der EU bei Kühlschränken und anderen Elektrogeräten

• DUH kritisiert faktische Boykotthaltung der...

Weiterlesen
Freitag, 28.05.2021

Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022

• Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für die Fischbestände in der Ostsee

• DUH fordert Fangstopp für besonders bedrohten Hering und Dorsch

• Bessere Kontrolle zur Einhaltung der...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: