pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 10.06.2021

Erfolg gegen Umweltvermüllung mit Getränkedosen: EU-Gerichtsurteil stärkt Kampf der Deutschen Umwelthilfe gegen unbepfandeten Verkauf in deutsch-dänischer Grenzregion

• EU-Gericht kippt Entscheidung der EU-Kommission zu Ausnahmen beim Dosenpfand in deutschen Geschäften an der Grenze zu Dänemark

• Nichterhebung des Einwegpfandes verstößt nicht nur gegen das Verpackungsgesetz, sondern ist auch eine unzulässige...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.06.2021

Nach Veröffentlichung extrem hoher NOx-Abgaswerte durch Deutsche Umwelthilfe: Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt „Unzulässigkeiten“ bei Wohnmobilen

• DUH hat in seinem Emissions-Kontroll-Institut bei Modellen der Antriebs-Hersteller FiatChrysler und Volkswagen massive Überschreitungen der Grenzwerte für das Atemgift Stickoxid um das bis zu 19-fache festgestellt und dem Kraftfahrt-Bundesamt...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.06.2021

Deutsche Umwelthilfe vergibt Goldenen Geier 2021 für die „Dreisteste Umweltlüge des Jahres“ an Energiekonzern RWE

• Rund 25.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben online abgestimmt: RWE mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt

• Greenwashing durch Unternehmen schadet Umwelt und verhindert echten Klimaschutz

• DUH fordert mit...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.06.2021

Klimakiller FCKW in Kühlgeräten: Deutsche Umwelthilfe fordert von Miele, Bosch und Co. Nachweise zur Einhaltung europäischer Entsorgungsstandards

• Studie im Auftrag der EU-Kommission belegt: mangelhafte Kühlgeräteentsorgung führt zur Freisetzung von europaweit 6,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr

• Hersteller Miele, Bosch, Liebherr und Electrolux legen für eine ordnungsgemäße...

Weiterlesen
Dienstag, 08.06.2021

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Nationale Wasserstrategie, fordert aber mehr Engagement für den Schutz von Flussauen und Kurswechsel in der Agrarpolitik

• Renaturierung von Flussauen stärkt natürliche Ökosystemleistungen wie Speichern von CO2 und Abmildern von Hochwasserwellen

• Bisherige rückwärtsgewandte Agrarpolitik blockiert zentrale Gewässerschutz- und Klimaziele der Nationalen Wasserstrategie...

Weiterlesen
Montag, 07.06.2021

Neue Maßnahmen durchgesetzt, Stickstoffdioxid-Grenzwert eingehalten: Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Freiburg für erledigt

• Nach Klageeinreichung 2018 wurden in Freiburg zahlreiche neue Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffbelastung beschlossen und umgesetzt

• DUH hat vier neue Messstationen durchgesetzt, die 2020 erstmalig eine Grenzwerteinhaltung belegen

•...

Weiterlesen
Freitag, 04.06.2021

Neues Rechtsgutachten: Deutsche Umwelthilfe und Ärzteinitiative fordern Verbot von Humanantibiotika in der Massentierhaltung

• Rechtsgutachten im Auftrag von Ärzteinitiative zeigt verfassungsmäßiges Gebot in Deutschland, Reserveantibiotika in der Massentierhaltung zu verbieten

• Bundesregierung verfehlt mit Entwurf für Tierarzneimittelgesetz Auftrag zum Gesundheitsschutz ...

Weiterlesen
Freitag, 04.06.2021

EU-Kommission gewährt Wettbewerbsvorteile für LNG-Terminal Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entscheidung und kündigt weitere rechtliche Schritte an

• EU-Kommission bestätigt Freistellungsentscheidung der Bundesnetzagentur für fossiles Megaprojekt unter Erteilung von zusätzlichen Auflagen

• Klimaschädlichkeit des Projekts wurde bei Entscheidung ignoriert: Flüssigerdgasterminal für den Import...

Weiterlesen
Freitag, 04.06.2021

29 Umwelt- und Naturschutzorganisationen fordern grünes Licht von CDU und CSU für Insektenschutzpaket

Geschäftsführer des Deutschen Naturschutzring Schöne: „Der bereits ausverhandelte Kompromiss darf nicht noch weiter abgeschwächt werden“

Weiterlesen
Freitag, 04.06.2021

Entsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe deckt Missachtung von Hinweispflichten bei Onlinehändlern auf und geht rechtlich gegen Verstöße vor

• Tests der DUH belegen massive Verstöße von Onlinehändlern gegen gesetzliche Informationspflichten zur Rückgabe schadstoffhaltiger Abfälle wie Bauschaumdosen

• DUH klagt erfolgreich gegen Stabilo Werkzeugfachmarkt – Entscheidung zur Klage gegen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: