pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 22.06.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplantes Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung als Papiertiger

• Novelle des Klimaschutzgesetzes bleibt hinter den Anforderungen aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zurück

• Koalition verweigert verantwortungsvolle Klimapolitik auch in ihrem substanzlosen Sofortprogramm

• Stattdessen belastet sie...

Weiterlesen
Dienstag, 22.06.2021

Europäische Wasserrahmenrichtlinie: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrzehntelange Versäumnisse der Bundesländer und fordert wirksame Maßnahmen zum Gewässerschutz

• Deutsche Gewässer überschreiten auch 20 Jahre nach Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie flächendeckend Grenzwerte für gesundheitsschädliches Nitrat und Quecksilber

• Zuständige Landesregierungen nehmen mit unzureichenden Maßnahmen weiterhin...

Weiterlesen
Montag, 21.06.2021

Gewässer brauchen mehr Raum und Struktur

Vorschläge der Umweltverbände zum Landesprogramm Gewässerschutz

Weiterlesen
Freitag, 18.06.2021

Deutsche Umwelthilfe zum Tag der nachhaltigen Gastronomie: Berlin muss Mehrweg-Hauptstadt werden

• DUH-Umfrage zum Mehrwegangebot in Berliner Kantinen belegt deutlichen Handlungsbedarf

• Anstehendes Verbot von Einweg-Plastikgeschirr ab dem 3. Juli muss zum konsequenten Umstieg auf Mehrwegbecher und -essensboxen führen

• Teilnahme an Berliner...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.06.2021

Schlechtes Zeugnis für Luftqualität in deutschen Städten: Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen für weniger Feinstaub

• Luftqualität in deutschen Städten ist laut Auswertung der Europäischen Umweltagentur nur mäßig

• Maßnahmen für weniger Feinstaub aus Holzfeuerung, Baumaschinen und Landwirtschaft sind dringend notwendig

• Ausbau des Radverkehrs leistet wichtigen...

Weiterlesen
Dienstag, 15.06.2021

Wärmewende im Gebäudesektor: Deutsche Umwelthilfe fordert Bauminister Horst Seehofer dazu auf, Lebenszyklusbetrachtung im Klimaschutz-Sofortprogramm zu verankern

• Der verstärkte Einsatz innovativer Dämmstoffe senkt den Energieverbrauch von Gebäuden und schont Ressourcen

• Klimaschutz-Sofortprogramm für Gebäudesektor muss gesamten Lebenszyklus von Gebäuden betrachten und den Einsatz kreislauffähiger...

Weiterlesen
Montag, 14.06.2021

Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft in Düsseldorf

• DUH, Land NRW und Stadt Düsseldorf vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur dauerhaften Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts

• Erfolgreicher Abschluss aller 14 Verfahren für die Saubere Luft in NRW dank intensiver und konstruktiver...

Weiterlesen
Freitag, 11.06.2021

Zum Wohl von Natur, Klima und Fischerei: Deutsche Umwelthilfe und Whale and Dolphin Conservation fordern effektive Meeresschutzgebiete und wirksame Fischereiregulierung

• DUH und Whale and Dolphin Conservation (WDC) fordern Zusammendenken von Fischerei, Natur- und Klimaschutz

• Effektive Meeresschutzgebiete sind Kohlenstoffsenken, sorgen für höhere Biodiversität und höhere Fischereierträge

• Bundesregierung muss...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.06.2021

Lieferkettengesetz im Bundestag: Enttäuschend für Umwelt- und Klimaschutz

• Heute abschließende Lesung zum Lieferkettengesetz im Bundestag

• Umweltauswirkungen wie Biodiversitätsverlust, großflächige Entwaldung oder Klimawandel werden im Gesetz ausgeklammert

• Deutsche Umwelthilfe fordert ein starkes Lieferkettengesetz...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.06.2021

Klare Positionierung des EuGH-Generalanwalts in Schlussanträgen zu NOx-Grenzwertanhebung für neue Diesel: DUH kündigt Antrag beim Kraftfahrt-Bundesamt an, alle betroffenen Typenzulassungen für nichtig zu erklären

• EuGH-Generalanwalt legt Schlussanträge vor: Kommissions-Verordnung zur faktischen Aufweichung des NOx-Grenzwertes für Diesel Pkw mittels Konformitätsfaktoren bei Messungen im Straßenbetrieb war unzulässig

• Nach Versuchen, Luftqualitätsstandards...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: