pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 06.07.2021

Europäische Reuse-Konferenz: Mehrweg ersetzt Einweg vom Kaffeebecher bis zur Kosmetikflasche

• Richtungsweisende Mehrweglösungen auf der 8. europäischen Reuse-Konferenz vorgestellt

• Veranstalter der Konferenz fordern weitergehende Maßnahmen zur Förderung von Mehrweg von der EU-Kommission

• Auszeichnungen für klimafreundliche...

Weiterlesen
Dienstag, 06.07.2021

Fracking-Erdgaspartnerschaft zwischen Stade und Quebec: Deutsche Umwelthilfe und 39 Umweltorganisationen aus Deutschland und Kanada kündigen Widerstand an

• Die Firmen Hanseatic Energy Hub Stade und GNL Quebec planen Zusammenarbeit, um Fracking-Flüssigerdgas von Kanada über den Atlantik nach Deutschland zu transportieren

• Breites transatlantisches Bündnis kritisiert LNG-Terminalprojekte in Kanada und...

Weiterlesen
Dienstag, 06.07.2021

Breite politische Front fordert nach Verboten bestimmter Einweg-Plastikprodukte: Mehrwegverpackungen müssen in Europa zum Standard werden

• European Green Deal soll Mehrwegsysteme EU-weit voranbringen

• Mehrwegsysteme leisten einen entscheidenden Beitrag zur Abfallvermeidung und Erreichung der europäischen Klimaschutzziele

• Veranstalter der 8. Europäischen Reuse-Konferenz fordern...

Weiterlesen
Montag, 05.07.2021

Tropenwaldschutz mangelhaft: Deutsche Umwelthilfe bewertet Supermärkte für Umgang mit Soja

• Beginn der Brandrodungs-Saison in Brasilien: Fleisch, Eier und Milchprodukte aus deutschen Supermärkten können zur Waldvernichtung beitragen

• Kein einziger der untersuchten Supermärkte (Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl, Metro, Netto,...

Weiterlesen
Montag, 05.07.2021

Neues Gutachten zur Düngeverordnung verdeutlicht Notwendigkeit von Klagen der Deutschen Umwelthilfe für sauberes Wasser

Berlin, 5.7.2021: Ein neues Gutachten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass auch die 2020 novellierte Düngeverordnung nicht mit der EU-Nitratrichtlinie konform ist. Das heute veröffentlichte Gutachten kommentiert Sas...

Weiterlesen
Montag, 05.07.2021

Deutsche Umwelthilfe, Kinder und junge Erwachsene reichen fünf neue Klimaklagen ein gegen Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen

• Fünf weitere Verfassungsbeschwerden und Klagen für mehr Klimaschutz im Nachgang der Klimaentscheidung des Bundesverfassungsgerichts

• DUH und Beschwerdeführerinnen und Beschwerdeführer fordern gesetzliche Regelungen in Landesklimaschutzgesetzen,...

Weiterlesen
Freitag, 02.07.2021

Bundesregierung erleichtert Massentierhaltung zulasten von Tieren, Umwelt und Klima

• Kurzstudie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe belegt: Rechtsrahmen für neue Massentierhaltungen ist in drei Legislaturperioden teils umweltschädlicher geworden

• Investoren der Fleischwirtschaft nutzen laschere Umweltnormen für Planung neuer...

Weiterlesen
Freitag, 02.07.2021

Nord Stream 2: Genehmigungsbehörde ignoriert weiterhin Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts bei Bau und Betrieb der Mega-Pipeline

• Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie lässt den Antrag der Deutschen Umwelthilfe auf Widerruf der Genehmigung von Nord Stream 2 unbeantwortet

• DUH hatte bereits Anfang Juni auf Basis des Klimaurteils des Bundesverfassungsgerichts den...

Weiterlesen
Donnerstag, 01.07.2021

Klares Signal durch Einweg-Plastikverbote: Schluss mit dem Müll, Mehrweg muss Standard werden

• Verbot von Einweggeschirr, Wattestäbchen und Luftballonstäben aus Kunststoff ab dem 3. Juli 2021 zeigt, dass Wegwerfprodukte keine Zukunft mehr haben

• Nicht verbotenes Einweggeschirr aus Aluminium, Pappe oder Palmblättern ist nicht...

Weiterlesen
Donnerstag, 01.07.2021

Teilgenehmigung am geplanten LNG-Standort Brunsbüttel beantragt – Deutsche Umwelthilfe und Klimabündnis gegen LNG kündigen weitere Schritte an

• Betreibergesellschaft German LNG reicht Antrag auf Planfeststellung für die Errichtung der Hafenanlagen in Brunsbüttel ein

• Terminal zum Import von Flüssigerdgas laut DUH-Rechtsgutachten nicht genehmigungsfähig und unvereinbar mit...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: