pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 29.04.2025

Obst und Gemüse aus Spanien in deutschen Supermärkten: Bericht der Deutschen Umwelthilfe zeigt Verantwortung für Lagunen-Zerstörung

• Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka und Lidl verkaufen Obst und Gemüse, das spanische Lagunen zerstört – nur Rewe setzt sich verstärkt für Erhalt der Lagunen ein

• Ausbeuterische Agrarwirtschaft für Billiggemüse führt zu hoher Umweltbelastung durch Nitrat...

Weiterlesen
Dienstag, 29.04.2025

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: 144 Städte haben Interesse an Verpackungssteuern für weniger Einweg-Müll

• Laut DUH-Umfrage planen neun Städte und eine Gemeinde Einweg-Steuern einzuführen, darunter Bonn, Bremen, Freiburg und Köln; 64 Städte prüfen derzeit eine Einführung; 53 sind in Beratung und 17 weitere Städte zeigen grundsätzliches Interesse

• DUH...

Weiterlesen
Dienstag, 29.04.2025

Neue Umfrage: 75 Prozent sind für Maßnahmen gegen Klimagas Methan

• Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Umfrage des Global Methane Hubs: 75 Prozent der befragten Menschen in Deutschland befürworten Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Methan-Emissionen

• Methan fehlt im Koalitionsvertrag: Neue...

Weiterlesen
Montag, 28.04.2025

Neue Klage für sauberes Wasser: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

• DUH klagt für sauberes Grundwasser: Bundesregierung schiebt Aktualisierung des Nationalen Nitrataktionsprogramms auf und gefährdet Wasserschutz

• Stickstoffeinsatz in der Landwirtschaft belastet Oberflächen- und Grundwasser und birgt hohe Risiken...

Weiterlesen
Montag, 28.04.2025

Weiteres unnötiges LNG-Terminalschiff erreicht Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des überdimensionierten Betriebs

• Mit Inbetriebnahme des neuen Terminalschiffs „Excelsior“ droht massive Überkapazität: DUH fordert sofortige Stilllegung der „Höegh Esperanza“

• Terminalschiff Esperanza durch Biozid-Einleitung besonders umweltschädlich – und ohnehin nur zu 64...

Weiterlesen
Freitag, 25.04.2025

Eilantrag gegen den Fischotter-Abschuss: Deutsche Umwelthilfe erhöht den Druck in Oberfranken

• Eilantrag soll zu sofortiger Aussetzung der Abschussgebiete in Oberfranken führen

• Klage der DUH gegen Allgemeinverfügung ist seit März beim Verwaltungsgericht Bayreuth anhängig

• DUH fordert Landesregierung auf, Abschussverordnung für ganz...

Weiterlesen
Dienstag, 22.04.2025

Pendlerpauschale, Dienstwagen- und Dieselprivileg: Deutsche Umwelthilfe fordert Union und SPD auf, klimaschädliche Subventionen abzuschaffen

• DUH belegt enorme Belastung für Klima und Haushalt durch Pendlerpauschale, Diesel- und Dienstwagenprivileg

• Neuer Koalitionsvertrag sieht Überprüfung vor – doch mit der Pendlerpauschale wird besonders problematische Subvention sogar noch...

Weiterlesen
Dienstag, 22.04.2025

Neue Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Parkgebühren: Städte setzen noch immer auf Billigpreise und Brötchentaste für kostenloses Kurzzeitparken

• Abfrage unter 105 Städten: Mehr als die Hälfte erlaubt Parken für nur 1 Euro pro Stunde oder weniger

• 35 Städte bieten noch immer „Brötchentaste“ für kostenloses Kurzzeitparken an

• DUH fordert deutlich höhere Gebühren: Parkschein darf nicht...

Weiterlesen
Dienstag, 15.04.2025

Fossiles Megaprojekt bedroht Riffe in Schutzgebiet vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kante gegen Ausweitung von Gasbohrungen

• Gasförderung in der Nordsee: Konzern One-Dyas beantragt neues Gasförderprojekt zwischen Niederlanden und Deutschland

• Sensibles Ökosystem in Gefahr: Deutscher Teil liegt vollständig unter streng geschütztem Natura2000-Gebiet „Borkum Riffgrund“...

Weiterlesen
Montag, 14.04.2025

Methan-Lecks an Biogasanlagen und Klärwerken: Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen unkontrolliertes Ausweichen von extrem schädlichem Klimagas

• DUH-Messungen belegen unkontrollierten Austritt von Methan aus Biogas- und Kläranlagen sowie signifikanten Anstieg vom Klimagas im ländlichen Raum

• Messungen zeigen auch: Leckagen lassen sich durch Wartung, moderne Technik und Kontrollen wirksam...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: