pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 28.06.2024

Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Ausweitung der Lkw-Maut auf gesamtes Straßennetz

Berlin, 28.6.2024: Anlässlich der Erweiterung der Lkw-Maut auf Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen zum 1. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Ausweitung der Straßennutzungsgebühr für Lkw auf das gesamte Straßennetz. Die...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.06.2024

HVO100 noch schmutziger als herkömmlicher Diesel: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zerstören Wissings Märchen vom sauberen Wunderkraftstoff

• Mehr ultrafeine Feinstaub-Partikel und Stickoxide: DUH-Abgasmessung im realen Straßenbetrieb an Euro-5-Diesel-Pkw widerlegt Mythos von „besonders nachhaltigem“ Dieselkraftstoff HVO100

• DUH fordert Verkehrsminister Wissing auf, seine Behauptungen...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.06.2024

Klimaschutzgesetz grundrechtswidrig entkernt: Deutsche Umwelthilfe wird mit jungen Klägerinnen und Klägern wieder vor das Bundesverfassungsgericht ziehen

• DUH appelliert an Bundespräsident Steinmeier, Gesetzesänderung nicht zu unterschreiben – andernfalls werde unmittelbar Verfassungsbeschwerde erhoben

• Ampel-Koalition missachtet Grundrecht auf Zukunft: keine einzige verpflichtende...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.06.2024

Deutsche Umwelthilfe sieht Licht und Schatten im Agrarpaket und kritisiert pauschale Ablehnung von Umwelt- und Tierschutzregeln durch Deutschen Bauernverband

Berlin, 26.6.2024: Anlässlich des am Dienstag beschlossenen Agrarpaketes und des am Mittwoch beginnenden Bauerntages des Deutschen Bauernverbands in Cottbus sagt Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner:

Das Agrarpaket...

Weiterlesen
Dienstag, 25.06.2024

Gegen die SUV-Flut: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 150 Städten

• Nach Pariser Bürgerentscheid wird es auch in deutschen Städten konkret: DUH stellt stellvertretend für mehr als 19.000 Menschen Anträge, damit Städte gegen die Flut von Monster-SUV vorgehen

• Neues Rechtsgutachten der DUH zeigt: Städte haben...

Weiterlesen
Montag, 24.06.2024

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Ziel zur Halbierung des Verbrauchs von Primärrohstoffen, fordert jedoch mehr Verbindlichkeit und ambitioniertere Maßnahmen

• Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie legt erstmalig konkretes Ziel zur Verringerung von Primärrohstoffen vor, Zielerreichung für 2045 ist jedoch viel zu spät

• Maßnahmen zur Zielerreichung sind zumeist schwammig, ohne erkennbares...

Weiterlesen
Freitag, 21.06.2024

Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere rechtliche Schritte an

• Höchstes Gericht Raad van State in Den Haag hat heute entschieden, dass Arbeiten für Gasbohrungen vor Borkum beginnen dürfen

• Geplante Bohrungen im Wattenmeer zerstören ökologisch wertvolle Riffe und feuern Klimakrise weiter an

• DUH und ihre...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.06.2024

UN-Komitee nimmt Beschwerde gegen LNG-Beschleunigungsgesetz an: Umweltorganisationen machen Verletzung von Umweltrechten geltend

• Unabhängige Überwachungskomitee der UN-Aarhus-Konvention nimmt Beschwerde gegen LNG-Beschleunigungsgesetz an

• Umweltrechtsorganisation GLI macht mit der Beschwerde Verletzung von Beteiligungs- und Umweltrechten geltend

• DUH fordert von...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.06.2024

Nach neuen Enthüllungen zur früheren Unterstützung von Nord Stream 2 durch Olaf Scholz: Deutsche Umwelthilfe fordert Untersuchungsausschuss

• Bereits 2021 hatte die DUH die Unterstützung von Scholz durch Veröffentlichung eines Schreibens an die Trump-Administration offengelegt

• Verflechtungen zwischen ehemaliger Bundesregierung und russischen Staatsinteressen müssen aufgeklärt werden...

Weiterlesen
Montag, 17.06.2024

Kommunale Schadstoffsammlung im Test: Deutsche Umwelthilfe deckt fehlende Sammelstellen, falsche Beratung und verbesserungswürdigen Service auf

• Mehr als die Hälfte der von der DUH untersuchten Kommunen im Südwesten Deutschlands hat keine stationären Sammelstellen für schadstoffhaltige Abfälle wie Pestizide, Bauschaumdosen oder Elektroschrott

• Vorhandene stationäre Sammelstellen mit...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Klein / DUH

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: