pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 14.04.2025

Methan-Lecks an Biogasanlagen und Klärwerken: Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen unkontrolliertes Ausweichen von extrem schädlichem Klimagas

• DUH-Messungen belegen unkontrollierten Austritt von Methan aus Biogas- und Kläranlagen sowie signifikanten Anstieg vom Klimagas im ländlichen Raum

• Messungen zeigen auch: Leckagen lassen sich durch Wartung, moderne Technik und Kontrollen wirksam...

Weiterlesen
Freitag, 11.04.2025

Verdacht auf verheimlichte Emissionen beim Tagebau: Deutsche Umwelthilfe reicht Strafanzeige gegen Kohleunternehmen LEAG ein

• Fehlende oder unvollständige Angaben unter anderem zu CO2- und Methanemissionen im Lagebericht: DUH reicht Strafanzeige gegen Vorstand und Aufsichtsrat der Lausitz Energie Bergbau AG wegen Verdachts auf Verstoß gegen Berichtspflichten ein

•...

Weiterlesen
Freitag, 11.04.2025

Getränkedosen nach wie vor umweltschädlich: Deutsche Umwelthilfe warnt vor weiterem Dosenanstieg und fordert politische Mehrwegförderung

• Getränkedosen gehören trotz Verbesserungen beim Recycling nach wie vor zu den umweltschädlichsten Getränkeverpackungen

• Umweltproblem Dose: Hoher Energieverbrauch in der Produktion, Neumaterial meist im Ober- und Unterboden der Dose, kleines...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.04.2025

Deutsche Umwelthilfe zum Verbot privater Silvesterfeuerwerke in den Niederlanden: „Neue Bundesregierung muss schnellstmöglich nachziehen – zum Schutz von Menschen, Tieren und Natur!“

Berlin, 10.4.2025: Ab dem Jahreswechsel 2026/2027 dürfen Privatpersonen in den Niederlanden kein Feuerwerk mehr zünden. Dies hat das niederländische Parlament in dieser Woche beschlossen, um Verletzungen, Umweltbelastung und Stress für Mensch und...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.04.2025

Deutsche Umwelthilfe zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen: „Union und SPD werfen Umwelt- und Klimaschutz um Jahrzehnte zurück“

Berlin, 9.4.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht ein verheerendes Fazit zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen: Obwohl Klima- und Biodiversitätskrise massiv voranschreiten, planen Union und SPD einen klimapolitischen Rückfall noch hinter den...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.04.2025

Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis „Energiewende in Bürgerhand“

• Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“

• Deutsche Umwelthilfe, Verbraucherzentrale, Bündnis Bürgerenergie und Bundesverband Steckersolar wollen Akzeptanz und Teilhabe an der Energiewende stärken

•...

Weiterlesen
Dienstag, 08.04.2025

Dreisteste Umweltlüge 2025: Deutsche Umwelthilfe verleiht Goldenen Geier an Vonovia für vermeintlich „erneuerbaren“ Erdgastarif

• Mehr als 20.000 Menschen haben abgestimmt und davon knapp 50 Prozent Vonovia zum dreistesten Umweltlügner 2025 gewählt

• Vonovia warb in der eigenen Mieter-App irreführend für einen Erdgastarif, der sich aus „100 Prozent Erneuerbaren Energien“...

Weiterlesen
Montag, 07.04.2025

Deutsche Umwelthilfe ruft mit weiteren europäischen Zivilorganisationen Initiativen zur Reduktion von Methan-Emissionen ins Leben

• DUH und EDF Europe rufen gemeinsam das European Civil Society Observatory on Methane (CSO-M) ins Leben – ein unabhängiges Forum für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für die Reduktion von Methan-Emissionen aus fossilen Energien...

Weiterlesen
Montag, 07.04.2025

Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz nach einem Jahr LNG-Terminal Rügen: Fossiles Projekt mit Ansage gescheitert

• DUH zeigt mit neuen Zahlen: LNG-Terminal Rügen immer weniger ausgelastet, dafür massive Lärmbelästigung und unwiderrufliche Umweltschäden

• Kaum Beitrag für die deutsche Energieversorgung – stattdessen Spekulationsgeschäfte mit Gaslieferungen ins...

Weiterlesen
Freitag, 04.04.2025

Gekommen, um zu bleiben? Schutzprojekt soll Fischottern in Berlin dauerhaft Lebensraum sichern

Berlin, 4.4.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) gehen in Sachen Otterschutz einen Schritt weiter. Das Förderprojekt „Wohnrauminitiative für den Fischotter“ hat in den letzten anderthalb Jahren wertvolle...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: