pageBG
test
Ja, ich möchte Fischotter-Pate werden:
Wunschbetrag

Patenschaft übernehmen und Fischotter retten

Auf leisen Pfoten feiert der Fischotter in Deutschland langsam sein Comeback. Und das, obwohl er noch vor wenigen Jahren in vielen Bundesländern als ausgestorben galt. Das ist ein großer Erfolg! Mit unserer jahrzehntelangen, fortlaufenden Arbeit zusammen mit zahlreichen Naturschutzinitiativen, wird unsere Natur wieder lebenswert für den Fischotter.

Doch die putzigen Wassermarder sind noch immer in Gefahr: Abschuss, Straßenverkehr und Lebensraumverlust bedrohen die Fischotter. Gemeinsam können wir sie schützen! Stellen Sie sich an unsere Seite?

Warum eine Fischotter-Patenschaft übernehmen?

Als Fischotter-Patin oder Fischotter-Pate leisten Sie einen wichtigen Beitrag und helfen uns dabei gezielt für den Schutz des Fischotters und seinen Lebensraum einzutreten. An zu vielen Straßen lauern tödliche Gefahren auf die langsam wieder zurückkehrenden Fischotter. Ihr gefährlicher Weg führt noch immer durch viele degenerierte Flusslandschaften und extrem naturferne Gebiete. Ihre Unterstützung hilft dabei, diese Bedrohungen zu mindern und das Überleben dieser faszinierenden Tiere zu sichern.

Lebensräume schützen

Mit unseren Projekten für lebendige Flüsse und ihre Auen stellen wir gesunde, durchlässige Flusssysteme her und fördern die Renaturierung ihrer Ufer. Damit schützen wir nicht nur Fischotter, sondern auch viele weitere Tier- und Pflanzenarten. Unser Projekt Wohnrauminitiative für den Fischotter widmet sich den Herausforderungen für Artenschutz im urbanen Raum. Im Projekt Sauberes Wasser für den Fischotter machen wir mit der Oder-Koalition auf die Auswirkungen von Wasserverschmutzung aufmerksam und analysieren die Folgen des Klimawandels auf den Lebensraum des Otters. Auch lebensraumaufwertende Maßnahmen werden in 3 Bundesländern darüber finanziert.

Landschaften vernetzen

80% aller tot aufgefundenen Otter sterben beim Überqueren von Straßen und Brücken. Sie zerschneiden Lebensräume und behindern die Ausbreitung des Fischotters. Wir zeigen wie es besser geht! Als Modellmaßnahmen haben wir bereits 25 Gefahrstellen in Thüringen entschärft und umgebaut. Wir haben außerdem einen Leitfaden zum ottergerechten Brückenumbau für Kommunen und lokale Partner entwickelt. Durch Fachtagungen, Beratungen, und Informationsmaterial unterstützen wir Städte und Kommunen und setzen uns dafür ein, dass weitere Fischotter-Todesfallen verhindert werden.

Fischotter im Schnee
Fischotter im Schnee© Wolfgang Kruck/Fotolia
Fischotter läuft durch verschneite Landschaft
© Silvio Heidler
Eröffnung einer Fischotterberme
© DUH
Fischotter liegt auf einer Wiese
© belizar - stock.adobe.com
Eurasicher Fischotter beim schwimmen
Junger Fischotter taucht© Lajos Endredi/Fotolia
Fischotter an einem Gewässer
© viktorcap@gmail.com
DUH-Fahrrad-Aktion zum Schutz des Fischotters.
© DUH

Diese Vorteile erwarten Sie

1Sie werden Teil einer Bewegung

Ihre regelmäßige Spende wirkt jeden einzelnen Tag im Jahr. Sie können stolz sein, Teil einer ganz wichtigen Natur- und Klimabewegung zu werden. Ihre Unterstützung ist das Rückgrat unserer Arbeit, gibt uns Planungssicherheit und macht nachhaltigen Wandel überhaupt erst möglich.

2Ihre Spende ist steuerlich absetzbar

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spende an uns ist von der Steuer absetzbar. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Fördermitgliedschaft oder Patenschaft eine Jahres-Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.

3Immer aktuell informiert

Sofern gewünscht, bekommen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Themen und unser vierteljährliches Magazin DUHwelt mit Informationen rund um aktuelle Projekte. Es erwarten Sie regelmäßige (Online-)Events: In unseren Live-Talks informieren wir Sie ganz aktuell zu unserer Arbeit und Herausforderungen. Und: Wir freuen uns, wenn Sie aktiv dazu beitragen.

4Persönliche Spendenurkunde

Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenurkunde aus. Bei Online-Spenden erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Urkunde direkt herunterladen und bei Bedarf selbst ausdrucken können.


Fischotter-Patenschaft verschenken und Gutes tun!

Beispielabbildung einer Urkunde
© nikavera (stock.adobe.com)

Sie haben einen Naturliebhaber in Ihrer Familie? Eine gute Freundin, die sich besonders für Fischotter interessiert?

Dann ist unsere Geschenk-Patenschaft genau das richtige für Sie! Damit machen Sie nicht nur Ihren Liebsten eine Freude, sondern setzen auch ein Zeichen für die Umwelt und Natur. 

Egal ob es ein Geburtstag, Weihnachten, eine Hochzeit oder der aufregende erste Schultag ist, mit unserer Fischotter-Patenschaft treffen Sie immer ins Schwarze.

Verschenken Sie nicht nur einen Moment, sondern Zukunft!

Jetzt Patenschaft verschenken


Häufige Fragen zur Patenschaft

Als Fischotter-Patin oder Fischotter-Pate unterstützen Sie gezielt unsere Maßnahmen zum Schutz des Fischotters und seiner Lebensräume. Dank Ihrer regelmäßigen und nachhaltigen Unterstützung ermöglichen Sie eine langfristige Zielsetzung und finanzielle Planung unserer Aktivitäten. Sofern erwünscht, informieren wir Sie regelmäßig über unsere Arbeit und halten Sie auf dem Laufenden.

Bereits ab einer monatlichen Spende von 5 Euro können Sie eine Fischotter-Patenschaft übernehmen. Die Höhe Ihres Patenbeitrags bestimmen Sie selbst und können den Betrag auch jederzeit anpassen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie in monatlichen Abständen, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich spenden wollen.

Auch als Fischotter-Patin oder Fischotter-Pate sind Sie Teil der DUH-Patenfamilie und nah "dabei" an den wichtigen Umwelt- und Verbraucherthemen unserer Zeit: Sofern gewünscht, informieren wir Sie regelmäßig in unserem Umweltmagazin DUHwelt (viermal im Jahr) sowie mit zusätzlichen Aktionsbriefen und Info-Materialien – auch zum Weitergeben. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Team aus dem Spenderservice gerne zur Verfügung.

Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Patenurkunde über Ihre Fischotter-Patenschaft aus. Wenn Sie online spenden, erhalten Sie im Anschluss eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Urkunde direkt herunterladen und bei Bedarf ausdrucken können.

Falls Sie die Fischotter-Patenschaft verschenken möchten, können Sie hier eine Geschenk-Patenschaft abschließen.

Bei Überweisungen senden wir Ihnen auf Wunsch eine Urkunde über Ihre Patenschaft per Post zu.

Mit einer Tier-Patenschaft unterstützen Sie gezielt den Schutz von Lebensräumen und Arten. Sie können zwischen diesen Tieren wählen:

Mit einer politischen Patenschaft setzen Sie sich regelmäßig für einen bestimmten Bereich unserer Arbeit ein. Hier können Sie wählen zwischen einer

Unsere Patenschaften haben keine Mindestlaufzeit. Es handelt sich um eine freiwillige Spende, die Sie jeweils zum Ende der Laufzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen können. Wir hoffen natürlich auf eine langfristige Unterstützung, da alle unsere Projekte viele Jahre von uns betreut werden und wir die Aktivitäten vor Ort stabil und im Voraus planen möchten. Die größte Freude haben Sie, wenn Sie uns als Patin oder Pate längerfristig begleiten. So bekommen Sie direkt mit, was Sie mit Ihrer Spende bewirken. 

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Patenschaft ist einen regelmäßige Spende an uns und von der Steuer absetzbar. Selbstverständlich erhalten alle Patinnen und Paten unabhängig von der Beitragssumme eine Jahres-Spendenquittung (immer im Januar des Folgejahres) für Ihr Finanzamt. 

Wir sind für jede finanzielle Unterstützung dankbar. Auch ein kleiner regelmäßiger Betrag hilft. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihre Spende online über unser Formular eingeben. Falls Sie uns doch regelmäßig per Überweisung eine Spende zukommen lassen möchten, können Sie dazu das folgende Spendenkonto nutzen: 

Konto: SozialBank Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX 

Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung? Bitte teilen Sie uns dafür bitte Ihre vollständige Adresse – beispielsweise im Verwendungszweck in Ihrer Überweisung – mit. 

Selbstverständlich können Sie Ihren Patenbeitrag jederzeit erhöhen. Jeder zusätzliche Beitrag stärkt uns den Rücken und ist enorm wertvoll für uns. Wenn Sie Ihren Patenschaftsbeitrag erhöhen möchten, füllen Sie gerne das dafür vorgesehene Online-Formular aus. 

Natürlich bedauern wir, dass Sie uns nicht mehr regelmäßig unterstützen können. Sie können Ihre Patenschaft jederzeit zum Ende der Laufzeit und ohne Angabe von Gründen schriftlich unter spendenverwaltung@duh.de kündigen. 

Bei allen weiteren Fragen oder Anmerkungen ist unsere Spendenverwaltung sehr gerne für Sie da!

Copyright: © Holzmann/DUH

Gabriele Dufner-Ströble
Spendenverwaltung
Tel.: 07732 9995-511
E-Mail: Mail schreiben

Fischotter mit Schneeflocken auf der Nase

Sie sind bereit mit Ihrer Fischotter-Patenschaft Lebensräume zu schützen? Dann werden Sie jetzt Fischotter-Patin oder Pate.

Jetzt Fischotter schützen

Abbildung von Beispielen der Patenschafts-Urkunden
© Schneider / DUH

Sie wollen weitere Patenschaften entdecken? Dann können Sie auf unserer Übersichtsseite unsere Angebote erkunden.

Patenschaften erkunden

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Logo des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen

Das Spendensiegel ist eine unabhängige Bestätigung der Transparenz und Effizienz der DUH: Unabhängig und regelmäßig geprüft!

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Als freiwilliges und aktives Mitglied bei der ITZ (Initiative Transparente Zivilgesellschaft) machen wir uns stark für Offenheit, Verantwortlichkeit, und Transparenz.

Teilen auf: