Der Frühling ist da! Wir riechen es in der Luft, hören es am Zwitschern der Vögel und sehen es an den prächtigen Blüten an Bäumen, Blumen und Sträuchern. Und wenn es wieder grünt und blüht, wird auch bald wieder das Summen der fleißigen Insekten zu hören sein, die Pollen und Nektar sammeln: Die Rede ist natürlich von den Bienen, sowohl den Honigbienen als auch den über eintausend Wildbienenarten in Europa. Sie sind die heimlichen Stars der Insektenwelt!
Noch! Denn das Bienensterben ist alarmierend. Durch steigende Temperaturen, veränderte Blühzeiten, Dürre, Nitrat und Lebensraumverlust geraten viele Populationen massiv unter Druck. Ohne Wild- und Honigbienen würden viele Pflanzen nicht mehr bestäubt. Geringere Ernten und der Bruch von Nahrungsketten wären die Folge. Um das zu verhindern, sind wir auf vielen Ebenen aktiv: Wir machen uns dafür stark, dass die Aktionsprogramme Insektenschutz auch wirklich durchgesetzt werden. Wir begleiten die Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie und der Lieferkettenverordnung kritisch. Und wir setzen uns dafür ein, dass Landwirtschaft neu und nachhaltig gedacht wird.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Arbeit fortzusetzen und den Bienen zu helfen: Werden Sie selbst Bienenpatin oder -pate oder machen Sie einer lieben Person jetzt zu Ostern, zum Muttertag oder zum Geburtstag eine besondere Freude – mit einer Geschenk-Patenschaft!
|