Nominiere jetzt für den Goldenen Geier 2025!
Viele Menschen legen beim Einkaufen Wert auf umweltfreundliche Produkte. Das haben Industrie und Handel längst erkannt. Deswegen schmücken sie ihre Werbung offensiv mit den schönsten Umweltversprechen und freuen sich über Milliardenumsätze. Doch immer wieder stellen sich diese Versprechen als dreiste Umweltlügen und Greenwashing heraus – mit fatalen Folgen: Während die Unternehmen mit schmutzigen Produkten hohe Gewinne erzielen, werden Verbraucherinnen und Verbraucher abgezockt und ihr Vertrauen in wirklich grüne Produkte sinkt.
Das nehmen wir nicht hin! Aus diesem Grund haben wir den Goldenen Geier ins Leben gerufen, einen Schmähpreis für die dreisteste Umweltlüge. Das Ziel: Unternehmen zu enttarnen, die Umweltfreundlichkeit versprechen und das grüne Gewissen der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihre Profite ausnutzen. Einmal im Jahr vergeben wir den Goldenen Geier und zählen auf deine Unterstützung!
Noch bis zum 16. Februar kannst du Kandidaten für den Goldenen Geier 2025 nominieren. Hilf uns dabei Greenwashing den Gar aus zu machen. Vielleicht tritt dein Kandidat in die Fußstapfen von Shell, McDonalds und Nestlé!
Teilnahme an der Aktion
- Alle mit * markierten Felder im Formular sind Pflichtfelder.
- Für die Teilnahme an dieser Aktion verarbeiten wir deine im Formular angegebenen Daten gem. Art. 6 (1) f) DSGVO in deinem und unserem Interesse, deine Teilnahme an der Aktion zu zählen und die betroffenen Unternehmen und die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, wie viele Menschen unsere Aktion unterstützen. Wir geben hierbei nur die Zahl der teilnehmenden Personen und keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Bei der Meldung von Umweltlügen sind Mehrfachteilnahmen möglich, jede teilnehmende Person wird nur einmal gezählt.
Hochladen von Bildern
- Um die von dir entdeckte Umweltlüge zu dokumentieren, kannst du Fotos davon hochladen. Wir nutzen die Informationen nur zur internen Auswertung. Mit dem Hochladen der Bilder bestätigst du, dass die Aufnahmen frei von Rechten Dritter sind (z.B. Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, etc.). Bitte achte darauf, dass auf den Aufnahmen keine Personen oder personenbeziehbare Daten (z.B. Autokennzeichen) zu erkennen sind.
- Wir weisen darauf hin, dass digitale Aufnahmegeräte sogenannte EXIF-Daten zum Aufnahmezeitpunkt speichern, die personenbeziehbare Daten enthalten können. Wenn du nicht möchtest, dass diese Daten übermittelt werden, dann lösche die EXIF-Daten bitte mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms, bevor du das Bild hochlädst.
Zusendung von Informationen
- Wenn du dich für den Erhalt von Informationen der Deutschen Umwelthilfe e.V. entschieden hast, erhältst du diese per E-Mail und/oder Telefon direkt von uns auf Basis Deiner Einwilligung nach Art. 6 (1) a) DSGVO.
- Du kannst den Erhalt der Informationen per E-Mail und/oder Telefon jederzeit unter www.duh.de/opt-out widerrufen.
- Sollte zur Bereitstellung von Informationen die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister notwendig sein, erhält dieser ggf. auch deine personenbezogenen Daten – wir stellen dabei sicher, dass solche Dienstleister nur die für die jeweilige Aufgabe notwendigen Daten erhalten, diese nur für erlaubte und beauftragte Zwecke einsetzen und die Vorgaben des Datenschutzrechts zwingend einhalten.
- Falls du deine Adressdaten angegeben hast, senden wir dir auch Informationen per Post gem. Art. 6 (1) f) DSGVO zu. Dieser Verarbeitung Deiner Daten kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.duh.de/opt-out widersprechen.
- In den Informationen wirst du über alle Aktivitäten der Deutschen Umwelthilfe e.V. informiert, ggf. auch darüber wie du uns weitergehend unterstützen kannst, z.B. durch Spenden.
- Um die Inhalte zu personalisieren und besser an den Interessen unserer Unterstützer:innen ausrichten zu können, werten bei Versand des Newsletters das Nutzerverhalten aus. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf umfasst in diesem Fall den gesamten Newsletter, da ein gesonderter Widerruf des Tracking leider technisch nicht möglich ist.
- Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch die Deutsche Umwelthilfe e.V. findest du hier.
Der Goldene Geier für das dreisteste Greenwashing
Unter allen Einreichungen küren wir einmal im Jahr die dreisteste aller Umweltlügen – mit dir: 2025 kannst du wieder über die Finalisten abstimmen und entscheiden, wer den Goldenen Geier am meisten verdient.
Mehr über unseren Schmähpreis, wer ihn schon bekommen hat und welche Erfolge wir damit erzielen konnten, erfährst du hier: