Jede E-Mail-Adresse kann nur einmal teilnehmen. Falls du bereits teilgenommen hast und deine E-Mail-Adresse bestätigt hast, bist du schon im Lostopf. Wir wünschen dir viel Glück!
Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 19.05.2025.
Gib im Teilnahmeformular an, auf welchen Gewinn du dir deine Gewinnchance sichern willst: Das Wärmepumpen-Komplettset mit Wärmepumpe von NIBE sowie einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher von sonnen oder eins von zehn Balkonkraftwerken der Panelretter.
Nach deiner Teilnahme erhältst du einen personalisierten Link zur Weitergabe an Freund*innen und Bekannte. Für jede Person, die über deinen Link ebenfalls am Gewinnspiel teilnimmt, erhältst du ein zusätzliches Gewinn-"Los" und erhöhst so deine Chance zu gewinnen.
Du kannst jederzeit auf diese Seite zurückkommen und unter dem Teilnahmeformular mit deiner E-Mail-Adresse einsehen, wie viele Lose du schon gesammelt hast. Bitte beachten: Eingeladene Teilnehmer*innen müssen ihre E-Mail-Adressen verifizieren, damit das Extra-Los gezählt werden kann.
Egal ob Eigenheim oder Mietwohnung – hier kann jeder Teil der Energiewende werden!
Sicher dir jetzt mit etwas Glück den Hauptgewinn: ein Wärmepumpen-PV-Speicher-Komplettset mit Wärmepumpe, Batteriespeicher und Photovoltaikanlage – dreifache Power für die Energiewende bei dir zuhause! Damit heizt du nicht nur effizient und klimaneutral, sondern machst dich und deine Familie auch unabhängig von steigenden Preisen für Strom, Gas und Erdöl. Sag „Ciao“ zu steigenden Heizkosten und „Hello“ zur Energie-Unabhängigkeit!
Und auch ohne Eigenheim kannst du dabei sein: Gewinne eines von zehn Balkonkraftwerk-Sets und hol dir die Energiewende direkt auf den Balkon – mit sauberem Sonnenstrom zum Selbermachen!
Die Gewinne
Hauptgewinn: Wärmepumpen-PV-Speicher-Komplettset

Deine Komplettlösung für echte Energie-Unabhängigkeit: eine Wärmepumpe von NIBE, kombiniert mit einem Batteriespeicher und einer Solaranlage von sonnen. Dieses Paket macht dich unabhängig – von fossilen Brennstoffen, steigenden Energiepreisen und politischen Debatten.
Die Wärmepumpe ist die Heizlösung der Zukunft: Sie heizt effizient, spart Betriebskosten und wird in Zukunft noch attraktiver, da Öl und Gas immer teurer werden. Mit dem Batteriespeicher und der Solaranlage erzeugst und speicherst du deinen eigenen Strom – und kannst damit einen großen Teil deines jährlichen Stromverbrauchs selbst decken. Ob für dein E-Auto, deine Wärmepumpe oder den Haushaltsstrom: Du nutzt, was du selbst produzierst.
Das Besondere an diesem Gewinn: eine Komplettlösung, die wirklich autark macht – und zwar maßgeschneidert auf dein Zuhause! Schluss mit horrenden Heiz- und Stromkosten, Schluss mit Abhängigkeit von unsicheren Märkten. Hier beginnt deine Energiewende zuhause.
Du willst mehr erfahren? Hier findest du viele spannende Infos rund um das Thema Wärmepumpe und weitere Informationen in unserem Factsheet "Energiespeicher für Haushalte".
1 von 10 Balkonkraftwerken

Egal ob Mietwohnung oder Eigenheim – mit diesem Gewinn startest du deine persönliche Solaroffensive! Das Besondere: Die Solarmodule stammen aus der Wiederaufbereitung der Panelretter. Durch die Refurbished-Module werden Ressourcen geschont und hochwertige Technik wieder nutzbar gemacht – ein Gewinn für Klima und Umwelt.
Ob Balkon, Garten, Wand oder Dach – die kompakte Solaranlage passt überall. Dank TÜV-zertifiziertem Prüfverfahren und Generalüberholung bieten die Module volle Qualität und eine Leistung, die neuen Panels in nichts nachsteht. Gleichzeitig sparen sie CO2 ab dem ersten Tag – anders als neue Module, die erst zwei Jahre Strom produzieren müssen, um klimaneutral zu sein.
Unter optimalen Bedingungen produziert dein Balkonkraftwerk genug Sonnenstrom, um den täglichen Bedarf einer Person zu decken. Damit senkst du nicht nur deine Stromkosten, sondern machst dich unabhängig von fossilen Energien. Hol dir die Energiewende direkt nach Hause – für dich und das Klima.
Du willst mehr über Balkonkraftwerke erfahren? Hier auf unserer Community-Seite erfährst du alles, was du wissen musst!
Die Gewinne werden gestellt von:

Gefördert durch:
