pageBG

Glas-Mehrweg, Getränkekarton oder die Plastikflasche: Wie umweltfreundlich ist welche Getränkeverpackung?

Am Supermarktregal stellen sich viele Kundinnen und Kunden die Frage, welche Getränkeverpackung wie umweltfreundlich ist. Und welches Material schützt das Produkt am besten? Wir verraten, wie umweltfreundlich Mehrweg- und Einwegverpackungen wirklich sind.

Wer eine Faustregel für den nächsten Einkauf im Supermarkt benötigt, dem sei gesagt: Mehrweg vor Einweg und am besten regional. Denn Mehrwegflaschen aus der Region verbrauchen durch ihre häufige Wiederbefüllung und durch den regionalen Vertrieb weniger Ressourcen als Einwegverpackungen. Bis zu 50 mal kann beispielsweise eine Glasflasche für Mineralwasser wiederbefüllt werden. Diese Bilanz ist unschlagbar, denn es werden Abfälle vermieden und Ressourcen geschont. Weil Mehrwegflaschen zudem überwiegend regional vertrieben werden, entlasten sie das Klima ganz besonders. Ein weiterer Vorteil von Glas-Mehrweg: Es gibt im Gegensatz zu Einweg-Plastikflaschen keine Wechselwirkungen mit dem Getränk. Nichts kommt rein, was nicht hineingehört; keine Chemie und keine Hormone.

© DUH

Einweg ist unökologisch

Einweg ist im Vergleich zu regionalen Mehrwegflaschen die schlechtere Wahl. Denn was aufwendig aufbereitet und produziert wird, sollte nicht nach einer einzigen kurzen Nutzung zu Abfall werden. Das gilt im Übrigen auch für PET-Einwegflaschen mit Recyclinganteil und Flaschen aus 100 Prozent Rezyklat. Rezyklat-Einwegflaschen werden von einigen Unternehmen als vermeintlich umweltfreundlich auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich jedoch um Showprodukte mit einem geringen Marktanteil. Zwar verringert die Verwendung von Recyclingmaterial die Umweltauswirkungen von Einwegflaschen, umweltfreundlich sind sie deshalb jedoch nicht. Auch Einwegflaschen aus Recyclingmaterial verbrauchen unnötig viel Ressourcen und Energie und belasten so die Umwelt. Das Spülen regionaler Mehrwegflaschen ist als ökologischer einzuschätzen. Zudem geht bei jedem Recyclingvorgang einer Plastikflasche Material verloren. Einen in sich geschlossenen und selbst erhaltenden Materialkreislauf, der seitens der Einwegindustrie suggeriert wird, gibt es nicht. 

Im Schnitt werden nur aus rund 45 Prozent der gebrauchten Einweg-Plastikflaschen wieder neue. Bei Mehrwegflaschen aus Glas bestehen weiße Flaschen aus 65 Prozent Altglasscherben und grüne aus 80 Prozent. Mehrwegflaschen haben also nicht nur Vorteile durch ihre häufige Wiederverwendung, sondern auch durch viel höhere Recyclinganteile. Zudem kann Glas nahezu beliebig oft recycelt werden.

Der Umwelt zuliebe gilt: Mehrweg und Recycling anstatt Einweg und Recycling.

Die Legende vom ökologischen Getränkekarton

Neben Einwegflaschen sind auch Getränkekartons und Dosen Einwegvarianten, die die Umwelt belasten. Getränkekartons galten lange als ökologisch vorteilhaft, doch dieser Mythos ist schon lange hinfällig. Aus Kunststoff, Aluminium und Papier zusammengesetzt, sind sie schwer zu recyceln und energieaufwendig in der Herstellung. Standardmäßig kommt ein Schraubverschluss aus Hartplastik hinzu, der immer größer wird.  Getränkekartons sind in den letzten 20 Jahren um rund ein Drittel schwerer geworden. Während sich der Plastikanteil erhöht hat, ist gleichzeitig der Anteil nachwachsender Rohstoffe gesunken. Nach Berechnungen der DUH werden nur rund 38 Prozent der in Verkehr gebrachten Getränkekartons tatsächlich recycelt und der Rest verbrannt oder gelittert.

Dosen schaden der Umwelt

Eine der umweltunfreundlichsten Getränkeverpackungen ist die Dose. Deren Produktion verbraucht viel Energie und sie wird in Deutschland bundesweit von nur wenigen Abfüllanlagen über lange Strecken transportiert. Weil für deren Herstellung auch Neumaterial eingesetzt wird, müssen Aluminium- oder Eisenerz gewonnen werden. Für deren Abbau werden Böden abgebaggert und Naturräume zerstört. Zudem kommen auf eine Tonne Aluminium bis zu vier Tonnen giftiger Rotschlamm als Abfallprodukt. Am Ende wird dieser in riesige Becken geleitet und stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar. Vorfälle wie der Dammbruch eines Rotschlammbeckens im ungarischen Kolontar oder die Einleitung von Rotschlamm in den brasilianischen Fluss Lago Batata belegen erhebliche Umweltschäden durch die giftigen Abfallstoffe.

Ob Bier, Saft, Limo oder Mineralwasser: Aus Umweltsicht kommt es nicht nur darauf an, was drin, sondern vor allem, was drumherum ist. Für den umweltfreundlichen Getränkeeinkauf sollte deshalb immer auf das Mehrweg-Zeichen geachtet werden. Damit ist man auf der sicheren Seite. Zum Wohl!

Und wer wissen möchte, wie sich Mehrweg- und Einwegflaschen beim Getränkekauf leicht voneinander unterscheiden lassen, sieht sich am besten dieses kurze Video von Pro Mehrweg an:

Logo-Check

Am schnellsten erkennen Sie eine Mehrweg-Flasche, wenn auf ihr das Logo „MEHRWEG - Für die Umwelt“ abgebildet ist. Das Logo (links im Bild zu sehen) zeigt an: Wer umweltbewusst einkaufen möchte, liegt hier richtig.

Pfand-Check

Nicht alle Mehrwegflaschen tragen das sogenannte Mehrweg-Zeichen (Logo links). Jetzt lohnt ein Blick auf den Pfandbetrag. Für Mehrweg gilt in der Regel ein Pfand von 8 Cent für Bierflaschen oder 15 Cent für Mineralwasser- und Softdrink-Flaschen. Auf Einwegflaschen und Dosen hingegen wird immer ein einheitliches Pfand von 25 Cent erhoben.

Flaschen-Check

Wer jetzt noch unsicher ist und es ganz genau wissen möchte, kann sich die Flasche einmal ganz genau ansehen. Finden Sie Abriebspuren? Diese milchigen, aufgerauten Ringe auf der Flasche zeigen an: Diese Flasche ist kein Einweg-Typ. Die Abriebspuren entstehen beim Aneinanderreiben der Flaschen bei der Wiederbefüllung, bevor sie erneut ihren Weg in die Verkaufsregale finden.

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz