Naturerleben, Spielspaß und Klimaschutz
Den Schulhof in einen attraktiven, klimafreundlichen und naturnahen Pausen- und Lernraum verwandeln? Genau dabei unterstützen und begleiten wir nun bereits in einer zweiten Projektrunde ausgewählte hessische Schulen. Schwerpunkte bei der Umgestaltungsplanung bilden die Themen Biodiversität, Klimaanpassung und Bodenschutz. Ganz im Sinne des „Whole School Approach“ wird so eine nachhaltige Entwicklung der Schulen gefördert, die von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung reicht und alle Ebenen des Schulalltags durchdringt.
Von August 2022 bis März 2024 machen sich die ausgewählten Projektschulen auf den Weg der klimafreundlichen und naturnahen Umgestaltungsplanung ihrer Schulhöfe. Grundlagen lernen, Ideen entwickeln, auf Best Practice-Beispiele schauen: In insgesamt drei thematischen Workshops werden die Projektschulen qualifiziert und „empowert“. Ausgestattet mit frischer Inspiration und inhaltlichem Know-How begeben sie sich über die Projektlaufzeit hinweg gemeinsam mit ihrer Kommune bzw. ihrem Schulträger in einen partizipativen Austausch- und Ideenentwicklungsprozess. Zusätzlich zu den Workshops ermöglichen telefonische Beratung, Videokonferenzen und Schulbesuche einen regelmäßigen Kontakt und Austausch mit dem Projektteam und unter den Projektschulen und Kommunen. Den Abschluss findet das Projekt in einer Abschlussveranstaltung.
- Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim
- Schule im Ostergrund Schwalmstadt-Treysa
- Georg-Büchner-Schule Erlensee
- Mittelpunktschule Trebur
- IGS-West Frankfurt am Main
- Gymnasium Philippinum Marburg
- Oberstufengymnasium Eschwege
- Erich Kästner-Schule Bürstadt
- Grundschule am Hengstbach Dreieich
- Cretzschmar-Schule Sulzbach
Vom 29. August bis zum 09. Oktober 2022 wird ein Wettbewerb für die Teilnahme am Projekt ausgeschrieben. Gemeinsam mit dem hessischen Umweltministerium werden aus Bewerberschulen dann unsere Projektschulen nach festen Kriterien ausgewählt. Dabei spielten unter anderem die bisherigen Umgestaltungsideen sowie die Einbindung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag eine Rolle.
Die Finanzierung der Planung und Umsetzung der Umgestaltungsmaßnahmen tragen die Schulen bzw. der Schulträger selbst. Dafür gibt es von uns intensive Beratung zur Finanzmittelakquise. Außerdem gewährt das Land Hessen, im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans 2025 (IKSP), Kommunen finanzielle Förderung für investive Klimawandelanpassungsmaßnahmen wie für Entsiegelung, Begrünung und Beschattung öffentlicher Flächen.
Eindrücke aus dem Projekt
„Von grauen Betonwüsten zu grünen Oasen“
Unter diesem Motto fand am 16. November die Abschlussveranstaltung des Projektes im Ökohaus in Frankfurt am Main statt. Gemeinsam mit dem hessischen Umweltstaatssekretär Oliver Conz und DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner haben wir die zehn Schulen gewürdigt. Wir wünschen unseren Projektschulen viel Tatkraft und Energie für die Zukunft!
Clustertreffen – Learnings und Lösungen
Das Clustertreffen der hessischen Projektschulen fand am 26. September an der Grundschule am Hengstbach in Dreieich statt. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Landrat Oliver Quilling und Bürgermeister Martin Burlon, welche sich ebenfalls über den aktuellen Stand der Projekte an den Schulen informiert haben. Als Anschauungsmaterial standen die von den Schüler:innen gebastelten Modelle ihres Schulhofes mit ihren Wunschvorstellungen zur Verfügung. Anschließend gingen es für die Projektschulen in den Austausch untereinander, um aktuelle Fortschritte aber auch Hemmnisse und auftretende Schwierigkeiten gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Rundgang über den Schulhof.
Netzwerktreffen - Schulhof als Lernort
Am 03. Mai fand das Netzwerktreffen am Gymnasium Philippinum in Marburg statt, welches unter dem Motto "Lernort Schulhof" stand. Jan Rüffer, Lehrer an der Alteburg-Schule Biebergmünd und Teilnehmer der ersten Runde der hessischen Schulhofprojekte, gab einen Erfahrungsbericht zum Projektablauf an seiner Schule. Außerdem war als Expertin Heike Wefing-Lude zu Gast, welche sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Input zu Vielfalt auf dem Schulhof gegeben hat. Zudem hat Sie mit den Lehrkräften einen "Schulhofcheck" durchgeführt, eine interaktive Praxisübung zu unter anderem Wildbienen und Gewässern. Die Projektschulen haben somit Ideen und Materialien für die Einbindung des Schulhofes in den Unterricht erhalten.
Weitere...
Beim zweiten Online-Workshop am 07. und 09. Februar ging es um die partizipative Einbindung von Schüler:innen. Als Expertin referierte am ersten Tag Hannah Abels von Makista e.V. über Kinderrechte und die Bedeutung von Partizipation in der Zusammenarbeit mit Kindern. Am zweiten Tag erklärte Dorothee Dernbach von der Naturgarten-Akademie das ‚Dillinger Modell der Nutzer:innenbeteiligung‘ und daran anknüpfende Umsetzungsmöglichkeiten. Unsere Projektschulen können das Erlernte nun an ihren Schulen zur Anwendung bringen.
Beim ersten Online-Workshop am 28. und 29. November stand zunächst das gegenseitige Kennenlernen der Projektbeteiligten im Vordergrund. Als Expertin referierte außerdem Landschaftsarchitektin Martina Hoff über die Möglichkeiten der naturnahen Gestaltung von Schulhöfen. Unsere Projektschulen stehen nun in den Startlöchern für die kommenden Projektschritte.
Über die Bewilligung ihres Förderantrages konnte sich die Alteburg-Schule in Biebergemünd aus der ersten Projektrunde am 05. Juli 2022 freuen. Die Schule wird Ihren Schulhof großflächig entsiegeln, begrünen und beschatten und hat dafür Fördermittel über die Hessische Klimaschutzrichtlinie beantragt. Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung!
Am 7. Oktober 2021 haben Priska Hinz, Umweltministerin des Landes Hessen und DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner die Theodor-Litt-Schule besucht. Anlass war die feierliche Übergabe des Bewilligungsbescheids. Die Schule konnte sich über einen Betrag von rund 100.000 Euro für die klimafreundliche Umgestaltung ihres Schulhofs freuen und auch der erste Obstbaum wurde gepflanzt.
Mit dem Handlungsleitfaden und der Toolbox gibt es für alle Interessierten nun einen umfangreichen Fundus an Informationen und Praxistipps zur klimafreundlichen Schulhofumgestaltung. Dabei bietet der Handlungsleitfaden einen ersten Einstieg und Orientierung. Die digitale Toolbox vertieft die Themen mit ausführlicheren Inhalten, einem exemplarischen Ablaufplan, einer Bildersammlung und vielen mehr. Viel Spaß beim Stöbern!
Am 25. November 2021 fand die digitale Abschlussveranstaltung im Projekt „Zehn klimafreundliche Schulhöfe für Hessen“ statt. Gemeinsam mit dem hessischen Umweltministerium haben wir die zehn Schulen feierlich gewürdigt. Der abschließende Marktplatz der Möglichkeiten bereicherte den Tag durch ein buntes Spektrum an tollen Vereinen, Projekten und Organisationen.
Der dritte Online-Workshop am 15. und 16. März hat die Themenbereiche Öffentlichkeitsarbeit und Akquise im Fokus. Dazu waren die Experten Daniel Pichert von den Förderlotsen und Marlen Bachmann (Leiterin Pressestelle DUH) zu Gast. Die Projektschulen wurden über verschiedene Möglichkeiten der Fördermittelakquise und des Fundraisings informiert. Zudem wurden konkrete Fördermöglichkeiten, wie die Klimarichtlinie Hessen, aufgezeigt. Für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit wurden verschiedene Kommunikationswege genauer auf deren Vor- und Nachteile analysiert sowie Kommunikationsanlässe zur Bewerbung des eigenen Projektes herausgestellt.
Downloads & Dokumente
Weiterführende Links
Kontakt Projektteam
Kontakt
Maren Haase
Fachreferentin Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 0511 390805-16
E-Mail: Mail schreiben
Fördernde:
Dieses Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplanes Hessen 2025 gefördert.