
Fachforen auf der Woche der Umwelt
Fachforum der Deutschen Umwelthilfe
Mehr Kreislaufwirtschaft in der IKT Industrie – das Beispiel Handyrücknahme
7. Juni 2016 / 14:00 - 15:00 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft stehen in der Verantwortung, Ressourcen effizienter zu nutzen und Wirtschaftskreisläufe zu schliessen. Dieses Fachforum zeigt am Beispiel Handy, wie die IKT-Industrie im Dialog mit der Gesellschaft ihre Verantwortung über den gesamten Produktlebenszyklus wahrnehmen kann.
Bis zu 120 Millionen alte Handys verstauben in den Schubladen - allein in Deutschland. In diesen Schubladenhandys liegen über 1000 Tonnen Kupfer ungenutzt herum – genug um ein Telefonkabel 2 ½ mal um die Erde zu legen. Dazu enthalten sie auch Rohstoffe wie Gold, Silber und Palladium.
In einer gemeinsamen Initative haben die Telekom Deutschland und die Deutsche Umwelthilfe bereits mehr als 2 Millionen Geräte gesammelt und ausgefeilte Wiederverwendungs- und Recyclingprozesse etabliert. Die Teilnehmer des Forums diskutieren, wie es gelingen kann, dieses Engagement auszubauen.
Referenten/Mitwirkende:
Ralf Häußler, Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung
Roland Krämer, Staatssekretär, Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland
Dr. Fritz Lauer, Leiter EMVU und Nachhaltigkeit, Deutsche Telekom Technik
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.
Moderation:
Janine Steeger
Fachforum von Rapunzel Naturkost
Palmöl richtig machen
08.06.2016 / 15:00 - 16:00 Uhr
Palmöl ist immer wieder in der Kritik: Insbesondere die Vernichtung von Regenwald und die Zerstörung von wichtigen Rückzugsflächen für bedrohte Tierarten stehen dabei im Fokus. Mindestens genauso schwierig sind aber auch die Arbeitsbedingungen und die Ausbeutung der Mitarbeiter auf den Plantagen und in der Verarbeitung.
Aber muss das wirklich so sein? Und ist es wirklich eine gute Lösung auf Produkte, die Palmöl enthalten, einfach zu verzichten und dafür Lebensmittel mit anderen Fetten wie etwa Sonnenblumenöl zu kaufen?
Wo und wie werden dann die anderen Fette produziert? Wird am Ende nicht noch mehr Regenwald vernichtet?
Lässt sich Palmöl nicht doch so produzieren, dass es sinnvoll, nachhaltig und fair ist? Die Experten im Forum geben einen guten Überblick über die Fakten rund um Palmöl und zeigen auf, wie Palmöl "richtig" gemacht wird.
Referenten/Mitwirkende:
Leo Frühschütz, freier Journalist
Steffen Hubbes, Produktentwicklung Rapunzel Naturkost
Dr. Gero Leson, Dr. Bronners Kalifornien
Ilka Petersen, Palmölexpertin WWF
Moderation:
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.