[Briefanrede, fallback=Liebe Leserinnen und Leser,]
wusstest du eigentlich schon, dass wir dieses Jahr bereits zum zweiten Mal ein Balkonkraftwerk-Gewinnspiel ausgerufen haben? Beim letzten Mal haben über 70.000 Menschen teilgenommen - ein starkes Zeichen für die Solarwende und Grund genug in eine zweite Runde zu gehen.
Die Resonanz auf unsere erste Verlosung hat uns eins gezeigt: Immer mehr Menschen wollen die Energiewende in die eigene Hand nehmen und ihren Strom selbst erzeugen. Mit einem eigenen Balkonkraftwerk ist das möglich. Doch wie viel Strom kann ich mit so einer Mini-Solaranlage überhaupt produzieren und inwiefern entlastet das meinen Geldbeutel? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findest du auch diese Woche wieder in unserem neuesten Video-Tutorial. Darin gibt es Expertentipps zur richtigen Ausrichtung und ein paar spannende Rechenbeispiele, die ganz einfach zeigen, wann sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes amortisiert hat. Du bist dir noch unsicher, ob ein Balkonkraftwerk auch für deine Bedarfe in Frage kommt oder möchtest wissen, was du bei der Installation beachten musst? YouTuber Andreas hat auch hierauf eine Antwort und gibt dir eine praktische Checkliste an die Hand, damit du bei der Anschaffung und Installation deines Balkonkraftwerkes nichts vergisst. Schalte jetzt ein und werde auch du zum Balkonkraftwerk-Profi!
Auf unserer Community-Seite findest du immer die aktuellsten Informationen zum Thema Solarwende. Klicke dich durch Erklärvideos, spannende Interviews und Co. und erfahre mehr.
Du fragst dich wie viel kWh Sonnenenergie im Herbst und Winter so drin sind? Dann checke jetzt unseren Solartracker aus und sieh dir an, was andere Community Mitglieder mit ihren Balkonkraftwerken an Sonnenenergie ernten. Viel Spaß!
Starte jetzt das Tutorial und erfahre mehr darüber, wie viel Strom du mit einem Balkonkraftwerk erzeugen kannst und was das im Umkehrschluss für deinen Geldbeutel bedeutet.
Du bist dir noch unsicher welche Voraussetzungen man für ein Balkonkraftwerk erfüllen muss? Hier findest du viele Informationen und eine praktische Checkliste, damit du Bescheid weißt!