Vor kurzem hast Du bei unserem "Mehrweg ist Klimaschutz" Gewinnspiel mitgemacht. Damit hast Du ein wichtiges Zeichen für den Schutz der Umwelt und des Klimas gesetzt. Denn jede Minute gelangen immer noch zwei Lkw-Ladungen Plastik in unsere Weltmeere. Das sind weltweit ca. 23 Millionen Tonnen (!) Plastikmüll jedes Jahr. Das hat verheerende Folgen für Tiere wie Robben, Seehunde, Vögel, Fische und Meeresschildkröten. Sie verheddern sich in Plastikringen, werden qualvoll und langsam stranguliert oder verwechseln kleine bunte Plastikteile mit Nahrung und verhungern, weil ihr Magen prall mit unverdaulichem Zivilisationsmüll gefüllt ist. Jedes Jahr sterben so hunderttausende Tiere.
Die Folgen der jährlich zunehmenden Produktionsmenge von Plastik und der Entsorgung in der Umwelt sind bekannt, doch die Politik ignoriert sie einfach. Auch Megakonzerne wie Coca-Cola, Nestlé und Co. treten der Plastikmüllflut nicht entgegen, sondern setzen weiterhin auf das lukrative Geschäft mit Einwegplastik. Mit dem traurigen Ergebnis, dass Deutschland zu den Spitzenreitern beim Plastikmüll in Europa gehört. Jedes Jahr fallen hierzulande mehr als 2,8 Milliarden Einweg-to-go-Becher, 3,8 Milliarden Essensboxen und mehr als 2,9 Milliarden Besteckteile als Abfall an - ein immenser Ressourcenverbrauch, der unsere Umwelt belastet.
Damit wir unsere Meerestiere vor der Plastiklawine retten können, müssen wir Verpackungen, wo möglich, vermeiden und Mehrweg zur neuen Normalität machen. Deutschland muss wieder ökologischer Spitzenreiter werden und zeigen, wie das Plastikmüllproblem gelöst werden kann. Für unseren Einsatz gegen Konzerne wie Coca-Cola, Nestlé und McDonald's sowie für verbindliche politische Lösungen brauchen wir einen langen Atem und vor allem Deine Unterstützung.
Bitte unterstütze uns dabei mit Deiner Spende oder Fördermitgliedschaft! Denn nur gemeinsam können wir es schaffen, die Plastikmüllflut zu stoppen und das Leiden hunderttausender Meerestiere endlich zu beenden.
Herzliche Grüße vom gesamten Team der Deutschen Umwelthilfe
Für den Schutz wertvoller Lebensräume in Nord- und Ostsee, am Stettiner Haff sowie entlang der Oder. Werden Sie selbst Kegelrobben-Pate oder verschenken Sie eine Kegelrobben-Patenschaft.
Für eine naturnahe Landwirtschaft und den Schutz von Insekten, gegen Überdüngung und Pestizideinsatz. Werden Sie jetzt selbst Bienen-Pate oder verschenken Sie eine Bienen-Patenschaft.
Ihre Spende hilft uns, bei der täglichen Arbeit unabhängig und reaktionsschnell genau dort für den Schutz von Mensch und Natur einzutreten, wo es gerade am nötigsten ist.