pageBG

Die Motorschlitten der Kirche im Check – Wer ist klimafreundlich unterwegs, wer „sündigt“?

Wie halten es die Kirchenvertreter*innen mit ihrer Vorbildfunktion und der Wahl ihres Dienstwagens? Haben Sie die Zeichen der Zeit erkannt und setzen auf umweltfreundliche Schlitten, oder sündigen sie weiterhin bei der Wahl ihres Fortbewegungsmittels?

Dies hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zum achten Mal untersucht. Im Ergebnis zeigt sich ein deutlicher Nachholbedarf für die Kirchenoberhäupter beim Klimaschutz. Durchschnittlich stoßen die Dienstwagen im realen Betrieb auf der Straße 190 g CO2/km aus und damit genau das Doppelte des CO2-Flottengrenzwertes von 95 g/km. Die DUH fordert verpflichtende Vorgaben für emissionsarme Dienstwagen von den Landeskirchen und Bistümern. Die Kirchenoberhäupter können damit ein glaubhaftes Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.

Befragt wurden Erzbischöfe, Bischöfinnen und Bischöfe sowie die geistlichen Würdenträgerinnen und Würdenträger der obersten Leitungsebene der insgesamt 47 Kirchenbistümer und Landeskirchen in Deutschland. Das Ranking der Kirchenoberhäupter orientiert sich – wie auch in den Jahren zuvor – am CO2-Ausstoß im realen Fahrbetrieb.

44 Kirchenoberhäupter erhalten für die Wahl ihres Dienstwagens die Rote Karte, da ihre Fahrzeuge 20 Prozent und mehr Überschreitung des CO2-Grenzwerts im Realbetrieb aufweisen. Darin inbegriffen sind auch alle Dienstwagen mit besonders klimaschädlichem Plug-In-Hybridantrieb. Zwei Bistümer verweigerten die Antwort und erhalten dafür ebenfalls die Rote Karte. Nur 3 Grüne Karte werden in diesem Jahr vergeben - alles sparsame Elektrofahrzeuge, die den Flottengrenzwert von 95 g CO2/km im Realbetrieb einhalten.

Ergebnisse der Dienstwagenflotte der Kirchenoberhäupter:

Zum Laden des Issuu-Dienstes benötigen wir Ihr Einverständnis!

Wir nutzen einen Drittanbieterdienst zum Einbetten von Inhalten, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um dieser Inhalt anzusehen.

Spitzenreiter:

© DUH
© DUH
© DUH
 
Teilen auf: