Preisträger: Wertstoffhof Nord Jena

Auszeichnung in der Kategorie „Kreisfreie Großstadt“ für den Betrieb eines besonders verbraucher- und umweltgerechten Wertstoffhofs

Was ist der Wertstoffhof Nord?

Der Wertstoffhof Nord in Jena wurde im Jahr 2014 eröffnet und wird vom Kommunalservice Jena (KSJ) betrieben. Er ist eine zentrale Anlaufstelle der kommunalen und gewerblichen Abfallwirtschaftsstruktur in Jena und umfasst eine Gesamtfläche von 32.000 m². Seit November 2023 betreibt der KSJ in Zusammenarbeit mit dem Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena GmbH zur Förderung von Abfallvermeidung und Wiederverwendung zudem das Tauschhaus 2.0., welches sich in unmittelbarer Nähe zum Wertstoffhof befindet. Auf dem Standort bzw. direkt angrenzend befindet sich zusätzlich eine Problemstoff-Annahmestelle, ein Servicecenter für Bürgerinnen und Bürger sowie die Geschäftsstelle des KSJ. Weitere Informationen unter https://ksj.jena.de/wertstoffhoefe.

Auszeichnung des Wertstoffhofs Jena am 28. Februar 2024 als "Grüner Wertstoffhof" mit Uwe Feige, Werkleiter KSJ, Andrea Kostrowski, Referentin Kreislaufwirtschaft DUH, Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister von Jena © DUH_Kostrowski

Was zeichnet das Konzept des Wertstoffhofs Nord aus?

Der Wertstoffhof Nord setzt in Jena mit dem Tauschhaus unter dem Motto „Tauschen statt Entsorgen" ein beispielgebendes Wiederverwendungskonzept um. Noch gebrauchsfähige Artikel wie Bücher, CDs, Spiele, Haushaltswaren, Spielsachen sowie Fahrräder können innerhalb der Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof oder direkt beim Tauschhaus für eine Wiederverwendung abgegeben werden. Aus dem Tauschaus können diese Waren dann für den privaten Gebrauch kostenfrei mitgenommen werden. So werden in großem Umfang Abfälle vermieden und Ressourcen geschont.

Mit verschiedenen Bildungsangeboten und Dienstleistungen, wie z.B. Führungen, Workshops oder Gemeinschaftsaktionen, werden Kindern und Erwachsenen ressourcen- und umweltschonende Handlungsweisen vermittelt. Durch eine Zusammenarbeit mit Reparaturinitiativen und sozialen Vereinen engagiert sich der KSJ zusätzlich für die Förderung von Wiederverwendung und Abfallvermeidung. So stellt der KSJ den Mitarbeitenden des Repair-Cafés gebrauchsfähige Altprodukte und Ersatzteile aus dem Bestand des Wertstoffhofs für ihre Arbeit zur Verfügung. Einmal jährlich kommt das Repair-Café zudem auf den Wertstoffhof, um defekte Elektrogeräte, Textilien oder Fahrräder gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern des Wertstoffhofs zu reparieren. Dazu werden reparaturinteressierte Bürgerinnen und Bürger öffentlichkeitswirksam auf den Wertstoffhof eingeladen.

Seit November 2023 betreibt der KSJ in Zusammenarbeit zur Förderung von Abfallvermeidung und Wiederverwendung das Tauschhaus 2.0.© KSJ

Weiterhin bietet der Wertstoffhof Nord bei der Abgabe von Wert- und Schadstoffen einen umfangreichen Service, beispielsweise mit flachen Containern für einen bequemen Einwurf, attraktiven Öffnungszeiten, guten Beratungs- und Verkaufsangeboten sowie einem kostenlosen Abholservice für z.B. Sperrmüll, Metallschrott und Elektrogroßgeräte. Auf dem Wertstoffhof werden mittlerweile über 40 verschiedene Abfallfraktionen getrennt erfasst, was ein hochwertiges Recycling der gesammelten Stoffe ermöglicht. Eine anschauliche Beschilderung mit Bildern für jede Fraktion fördert einen reibungslosen Ablauf und eine gute Sortierqualität. Dem KSJ gelingt es somit in Jena auf beispielgebende Weise, die Abgabe von Wert- und Schadstoffen attraktiv zu gestalten und Besucherinnen und Besucher für einen umweltgerechten Umgang mit Abfällen zu motivieren.

Downloads und Dokumente

Steckbrief Wertstoffhof Nord

Kontakt

Copyright: © Heidi Scherm

Thomas Fischer
Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Copyright: © Finke / DUH

Dr. Marieke Hoffmann
Senior Expert Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Der Wertstoffhof Nord in Jena wird vom Kommunalservice Jena (KSJ) betrieben und ist eine zentrale Anlaufstelle der kommunalen und gewerblichen Abfallwirtschaftsstruktur in Jena.© KSJ
Der KSJ betreibt das Tauschhaus 2.0 in Zusammenarbeit mit dem Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena GmbH.© KSJ
Bereits am Eingang des Tauschhaus werden Bürger:innen für Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung sensibilisiert.© DUH
Bild 1 (links): Die auf dem Wertstoffhof oder direkt im Tauschhaus abgegebenen noch gebrauchsfähige Gegenstände können während der Öffnungszeiten kostenlos mitgenommen werden. Bild 2 (rechts): Bürger:innen haben eine breite Auswahl aus Gebrauchtwaren wie z.B. Haushaltswaren, Bücher, CDs, Spiele, Spielsachen oder Fahrräder.© KSJ
Das Repair-Café zu Gast auf dem Wertstoffhof: Einmal jährlich können Bürger:innen ihre defekten Elektrogeräte, Textilien oder Fahrräder gemeinsam mit Mitarbeitenden des Repair-Cafés reparieren.© KSJ
Mit verschiedenen Bildungsangeboten wie z.B. Führungen können Kinder ressourcen- und umweltschonende Handlungsweisen erlernen.© KSJ
Bild 1 (links): Auf dem Wertstoffhof werden dank anschaulicher Beschilderung mit Bildern über 40 verschiedene Abfallfraktionen getrennt erfasst - wie z.B. auch Kork. Bild 2 (rechts): Der Wertstoffhof Nord des KSJ weist über die Beschilderung anschaulich auf häufige Fehlwürfe hin, wie hier z.B. in Bezug auf die Sammlung von Elektrogeräten ohne Batterien.© KSJ
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wertstoffhofes leistet einen großen Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs.© KSJ
Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz