So war der Bundeskongress 2024:

© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
© Julia Kluge
 

Dies wird nicht der letzte Kongress gewesen sein. Bleiben Sie auf dem Laufenden

Keine Informationen verpassen:
* Pflichtfeld
Wir verwenden Ihre Daten, Ihnen weitere Informationen und die Einladung zum Bundeskongress "NaturErlebnisRäume" zukommen zu lassen und würden Sie auch gerne per E-Mail-Newsletter personalisiert und an Ihren Interessen ausgerichtet und/oder telefonisch über die sonstige Arbeit der DUH informieren. Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters oder telefonischer Informationen können Sie natürlich jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in nachfolgenden Datenschutzhinweisen.
  • Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen weitere Informationen und die Einladung zum Bundeskongress "NaturErlebnisRäume"zukommen zu lassen, auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) a) DSGVO. Sie können den Erhalt von Informationen zu diese Thema jederzeit unter schulhof@duh.de widerrufen und wir löschen Sie aus dem Verteiler.
  • Wenn Sie sich für den Erhalt von Informationen zur weiteren Arbeit der Deutschen Umwelthilfe e.V. entschieden haben, erhalten Sie diese per E-Mail und/oder Telefon direkt von uns auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 (1) a) DSGVO
  • Sie können den Erhalt der Informationen per E-Mail und/oder Telefon jederzeit unter www.duh.de/opt-out widerrufen.
  • Sollte zur Bereitstellung von Informationen die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister notwendig sein, erhält dieser ggf. auch Ihre personenbezogenen Daten - wir stellen dabei sicher, dass solche Dienstleister nur die für die jeweilige Aufgabe notwendigen Daten erhalten, diese nur für erlaubte und beauftragte Zwecke einsetzen und die Vorgaben des Datenschutzrechts zwingend einhalten.
  • Falls Sie Ihre Adressdaten angegeben haben, senden wir Ihnen auch Informationen per Post gem. Art. 6 (1) f) DSGVO zu. Dieser Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.duh.de/opt-out widersprechen.
  • In den Informationen werden Sie über alle Aktivitäten der Deutschen Umwelthilfe e.V. informiert, ggf. auch darüber wie Sie uns weitergehend unterstützen können, z.B. durch Spenden.
  • Um die Inhalte zu personalisieren und besser an den Interessen unserer Unterstützer:innen ausrichten zu können, werten wir bei Versand des Newsletters das Nutzerverhalten aus. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf umfasst in diesem Fall den gesamten Newsletter, da ein gesonderter Widerruf des Tracking leider technisch nicht möglich ist.
  • Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch die Deutsche Umwelthilfe e.V. finden Sie hier.

Projektteam:

Annemarie Rost | Deutsche Umwelthilfe e.V.
Carola Hoppen | Naturgarten e.V.
Heike Elvers | Naturgarten e.V.
Ilka Markus | Deutsche Umwelthilfe e.V.
Karin Stottmeister | Naturgarten e.V.
Lennart Wenning | Deutsche Umwelthilfe e.V.
Stefan Behr | Naturgarten e.V.


Das Anliegen des Kongresses wird mitgetragen von:

Eine Kooperation mit:

Kontakt

Copyright: © DUH / Erdmann

Annemarie Rost
Projektmanagerin Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 030 2400867-344
E-Mail: Mail schreiben

Copyright: © Birte Zellentin

Ilka Markus
Fachreferentin Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 0175 5136405
E-Mail: Mail schreiben

Lennart Wenning
Projektassistenz Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 030 2400867-346
E-Mail: Mail schreiben

Das Projekt wird unterstützt von:

Weiterführende Links

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz