logo
 
logo logo logo logo
 
spacer
spacer

Machen Sie mit – jeder Schmetterling zählt!

spacer
spacer
spacer
Unter dem Motto „Jeder Schmetterling zählt!“ rufen wir auch dieses Jahr wieder zur großen Schmetterlings-Zählaktion auf. Bis zum 15. Juli können Sie uns Ihre Schmetterlingssichtungen melden. Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion – egal ob auf einem langen Spaziergang, dem Weg zu Arbeit, einer Verschnaufpause auf dem Balkon oder bei der Gartenarbeit: Seien Sie aufmerksam und melden Sie uns Ihre Beobachtungen.
spacer
MITMACHEN
spacer
spacer
spacer
spacer
Warum das so wichtig ist? Der Lebensraum für Insekten und Schmetterlinge schrumpft in deutschen Städten und Gemeinden immer weiter. Dies verstärkt das weltweite Insektensterben. Zu oft werden Parks, Kleingärten oder der Grünstreifen nebenan versiegelt oder mit dem immer gleichen Einheitsgrün bepflanzt. Die Folge: 79 Prozent der Schmetterlinge finden hier nicht genügend Nahrungsquellen und Nistplätze. Aus diesem Grund müssen dringend wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um Schmetterlingen einen Lebensraum in Städten und Gemeinden zu schaffen. Das ist nicht schwer: Schon durch weniges Mähen entstehen wunderbare Schmetterlingsoasen.

Zusammen mit Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch, NaturFreunde Deutschland und dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder wollen wir dieses wichtige Thema in den Fokus der Öffentlichkeit und der Politik rücken und rufen alle Interessierten dazu auf, uns zu unterstützen.
spacer
AKTION UNTERSTÜTZEN
spacer
spacer
spacer
spacer
Kleiner Profi-Tipp: Eine Insektentränke in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon hilft den Schmetterlingen in der heißen Jahreszeit. Außerdem locken Wildblumenmischungen Schmetterlinge und andere Insekten an und versüßen ihnen den Sommer!

Vielen Dank für Ihr Engagement!

PS: Nutzen Sie die Teilen-Funktion via Social Media und motivieren Sie Freundinnen und Freunde zum Mitmachen!
spacer
spacer
spacer
spacer CopyLink spacer spacer Faceebook-Icon spacer spacer Faceebook-Icon spacer spacer Faceebook-Icon spacer
spacer
spacer
spacer
spacer

Für den Schutz des Klimas:
Unsere Klimaklagen-Patenschaft

spacer
Mit unserer Klimaklagen-Patenschaft unterstützen Sie unseren Kampf für wirksame Klimaschutz-Maßnahmen und für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.

Mit Ihrer Unterstützung können wir mit unseren Klimaklagen dringend notwendige Maßnahmen für den Klimaschutz durchsetzen, wie zum Beispiel ein generelles Tempolimit, deutlich mehr Ökolandbau, mehr erneuerbare Energien in der Fernwärme und verbindliche Sanierungsziele für den vernachlässigten Gebäudebereich.
spacer
KLIMAKLAGEN-PATENSCHAFT
spacer
spacer
spacer
spacer
spacer
spacer

Für den Schutz der Insekten:
Unsere Bienen-Patenschaft

spacer
Sie interessieren sich besonders für Bienen? Übernehmen oder verschenken Sie eine Bienen-Patenschaft und setzen Sie sich damit für eine naturnahe Landwirtschaft, den Schutz von Insekten und gegen Überdüngung und den massiven Pestizideinsatz ein.

Mit Ihrer Unterstützung kämpfen wir auf europäischer, bundesweiter und regionaler Ebene für artenreiche Kulturlandschaften, in denen Wildbienen, Vögel und Kleinsäuger attraktive Lebensräume vorfinden.
spacer
BIENEN-PATENSCHAFT
spacer
spacer
spacer
spacer
spacer
spacer

Schutzgebiete müssen Schutz bieten:
Eine Wal-Patenschaft hilft

spacer
Ihnen liegen Wale und saubere Meere ganz besonders am Herzen? Übernehmen oder verschenken Sie eine Wal-Patenschaft!

Mit Ihrer Patenschaft können wir für den Schweinswal und das gesamte sensible Ökosystem Meer aktiv werden. Wir kämpfen politisch und mit öffentlichen Kampagnen gegen Verpackungsmüll wie Plastiktüten, Einwegbecher und Co., wir setzen uns für den Unterwasserschallschutz an Nord- und Ostsee ein und wir machen uns stark für nachhaltige Fangmethoden und echte Schutzgebiete.
spacer
WAL-PATENSCHAFT
spacer
spacer
spacer
spacer
spacer
NEWSLETTER ABONNIEREN
spacer
 
Die Deutsche Umwelthilfe im Netz:
  www   www   www   www   www   www   www   www
 
Jede Unterstützung zählt – vielen Dank!
www.duh.de/spenden/
 
Oder direkt auf unser Spendenkonto:
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02       BIC: BFSWDE33XXX
 
 
DZI
 
Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
 
Logo In guten Händen
 
 
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle Radolfzell | Fritz-Reichle-Ring 4 | 78315 Radolfzell
Telefon: +49 7732 9995-0 | Telefax: +49 7732 9995-77
E-Mail: info@duh.de | www.duh.de
facebook.com/umwelthilfe | twitter.com/umwelthilfe
 
DUH e.V. | BGF: J.  Resch, S. Müller-Kraenner, B. Metz
Vorstand | Prof. Dr. M. Mönnecke, C.-W. Bodenstein-Dresler,
M. Rothkegel | AG Hannover VR 202112
 
Spendenkonto
SozialBank Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02 | BIC: BFSWDE33XXX
 
 
Wenn Sie unseren Newsletter nicht weiter erhalten möchten,
können Sie den Service hier jederzeit abbestellen.